Patronen aus der Produktkennzeichnung, Beschriftung und Markierung

Ein neues Thema im Bereich Ankauf und Entsorgung von leeren Tintenpatronen sind Patronen aus der Produktkennzeichnung, Beschriftung und Markierung. Diese Systeme arbeiten mit einer von Hewlett Packard entwickelten Drucktechnologie, spezieller Tinte und mit einem Chip aus der Modellreihe der HP45A. Diese Tintenpatronen sind je nach Anwendung mit verschiedenen Tintentypen z.B.: auf Wasser- oder Lösemittelbasis befüllt und haben eine Farbauswahl von Schwarz, Blau, Grün und Rot. Bei der Solvent Inkjet 1.8 μs handelt es sich um eine Lösemittelbasierte Tinte für nicht saugende Oberflächen. Thermal Inkjet (TIJ) 2.5 μs sind Wasserbasiert und finden ihren Einsatz auf gut saugenden Oberflächen. Solvent- und Thermal Inkjet Druckköpfe gibt es in der Ausführung ½ Zoll und 1 Zoll.

Solvent Inkjet und Thermal Inkjet Tintenpatronen werden für die industrielle Kennzeichnung von Verpackungen und Produkten (Produktkennzeichnung) z.B. von HSA Systems (HSAJET), Kirk-Rudy, Bluhm Systeme GmbH (Markoprint), Bowa, Hessing print & control, REA Kennzeichnung und Codierung GmbH (Rea Jet), Reiner, Geotechtronics GmbH (NasaJer und Red), Domino Deutschland GmbH,  Matthews Marking Systems Germany GmbH bzw. Videojet Technologies GmbH (Wolke) vertrieben und für verschiedene Anwendungen sowie Oberflächen wie Karton, Kunststoff, Metall oder sogar auf Glas eingesetzt.

Unsere Ankaufspreise

Typ Ankaufspreis
Thermal Inkjet 2.5 µs ½ Zoll 3,00 €
Solvent Inkjet 1.8µs ½ Zoll 1,00 €
Thermal Inkjet 2.5 µs 1 Zoll 0,00 €
Solvent Inkjet 1.8µs 1 Zoll 0,00 €

Produktkennzeichnung

Durch die in unserer Zeit immer schneller / vielfältiger werdenden Produktionsprozesse und die ständig steigenden Anforderungen z.B. bei Produkt- und Verpackungskennzeichnungen, setzt man wegen der vielen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten immer mehr auf Drucksysteme mit Solvent Inkjet und Thermal Inkjet Tintenpatronen.

Einige Vorteile liegen beispielsweise im kontaktlosen Drucken, in der Flexibilität und es sind geringere Losgrößen im Druck möglich. Die hohe Geschwindigkeit beim Drucken auf verschiedensten Materialien und die günstigen Druckkosten sind wichtige Faktoren, weshalb Tinten-Druck-Systeme immer mehr Zuspruch erhalten.

Wenn man bedenkt, auf welcher Vielzahl von Materialien bzw. Oberflächen gedruckt werden kann (Karton, Holz, Kunststoff, Metall oder Glas etc.) und mit der Möglichkeit schnell wechselnder Vorlagen und flexibler Anpassungen, sind die Anwendungsmöglichkeiten fast unbegrenzt.

Bei der Produktkennzeichnung können beispielsweise nicht nur Informationen wie Barcodes, Verfallsdaten, Chargennummern, Produktinformationen oder Firmenlogos in normalen Farben auf das Produkt aufgedruckt werden, es ist auch ohne weiteres möglich, diese gegen weiße Farbe oder sogar UV Tinte zu tauschen, um für den Käufer evtl. störende Elemente zu verbergen (Produktdesign).

Die Produktkennzeichnung im Direktdrucksystem ist also einfacher, schneller und kostengünstiger wie z. B. das Etikettieren.

Verpackungskennzeichnung

Bei der Verpackungskennzeichnung kann es sich um Umverpackungen, Produktverpackungen oder auch um Vakuumverpackungen in der Lebensmittelindustrie handeln. Auch hier überwiegen die Vorteile des Direktdrucks gegenüber dem Etikett.

Ein Vorteil für die Verwendung eines Direktdrucks in der Produktion ist z. B. der schnelle Wechsel von Druckvorlagen. Diese sind direkt am Fließband durchführbar. Dazu kommen die hohe Druckqualität und die geringen Kosten. Auch bei der Verpackungskennzeichnung ist es möglich, unterschiedliche Materialien und Oberflächen zu bedrucken.

Ankauf von leeren Tintenpatronen

Die Cartridge-Space kauft seit 1996 leere Tintenpatronen aus dem Office Bereich und hat sich seit 2020 auch auf den Ankauf  von leeren Solvent Inkjet und Thermal Inkjet Tintenpatronen aus der Produktkennzeichnung spezialisiert. Sich dafür zu entscheiden, die leeren Tintenpatronen nicht mehr wegzuwerfen sondern zu verkaufen bringt für den Anwender viele Vorteile.

  1. Druckkosten werden gesenkt
  2. Hohe Vergütungspreise
  3. bundesweit kostenlose Abholung
  4. keine Entsorgungskosten
  5. Umweltbilanz verbessern
  6. Verbesserung des CO² Fußabdruckes
  7. Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben des ElektroG
  8. Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben der GewAbfV

Unsere Ankaufspreise

Typ Ankaufspreis
Thermal Inkjet 2.5 µs ½ Zoll 3,00 €
Solvent Inkjet 1.8µs ½ Zoll 1,00 €
Thermal Inkjet 2.5 µs 1 Zoll 0,00 €
Solvent Inkjet 1.8µs 1 Zoll 0,00 €

Entsorgung

Da leere Tintenpatronen zum Elektronikschrott gehören, müssen diese in Deutschland nach ElektroG entsorgt und verwertet werden. Dem nicht genug, müssen sich Gewerbetreibende Unternehmen in Deutschland auch an die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) halten.

Wir als Entsorgungsfachbetrieb und zertifizierte Erstbehandlungsanlage nach ElektroG sind zur Entsorgung bzw. Verwertung von Tintenpatronen berechtigt. Nach §21 ElektroG darf die Erstbehandlung ausschließlich nur durch zertifizierte Erstbehandlungsanlagen durchgeführt werden.

Sollten Sie keinen Wert auf den Verkauf ihrer leeren Solvent Inkjet und Thermal Inkjet Tintenpatronen legen aber sich dennoch an die gesetzlichen Vorgaben halten wollen, können wir ihnen eine kostenlose Entsorgung / Rücknahme anbieten. Auch hieraus ergeben sich einige Vorteile für ihr Unternehmen.

  1. bundesweit kostenlose Abholung
  2. keine Entsorgungskosten
  3. Umweltbilanz verbessern
  4. Verbesserung des CO² Fußabdruckes
  5. Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben des ElektroG
  6. Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben der GewAbfV

Verwertung

Nicht alle Tintenpatronen finden den Weg zur Wiederverwendung und müssen daher verwertet werden. In der Verwertung gibt es zwei Möglichkeiten: zum einen die Thermische Verwertung (Verbrennung) und zum anderen die Stoffliche Verwertung (Nutzung der stofflichen Eigenschaften). Durch ein spezielles Verwertungsverfahren für Tintenpatronen sind wir in der Lage, wertvolle Materialien (Metalle) zurückzugewinnen.

Online-Abholauftrag

max. 25kg/Paket
Mindestabholmenge: 20 Tintenpatronen

Was nehmen wir an?

  • Solvent Inkjet 1/2 Zoll
  • Thermal Inkjet 1/2 Zoll
  • Mindestabholmenge: 20 Tintenpatronen Solvent Inkjet 1 Zoll
  • Thermal Inkjet 1 Zoll
  • andere Patronen mit Druckkopf

Adresse der Abholung

Ich stimme zu, dass meine Daten aus dem Formular zur Beantragung eines Versandlabels zur Bearbeitung meines Auftrages erhoben und verarbeitet werden dürfen. Nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Auftrages werden Ihre Daten gelöscht.

Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Richtlinien für eine kostenlose Abholung

  1. In ein Paket müssen mindestens 20 Tintenpatronen verpackt werden.
  2. Es darf kein Büromüll, Elektronikschrott, keine Batterien oder Akkus sowie sonstiger Müll in das Paket.
  3. Um Bruch oder Schäden zu vermeiden, sollten die leeren Tintenpatronen entsprechend vorsichtig behandelt werden.
  4. Bitte legen Sie die leeren Tintenpatronen in das Paket (nicht werfen).
  5. Bitte verpacken Sie Ihre leeren Tintenpatronen transport- und bruchsicher!
Bitte addieren Sie 9 und 5.
Bitte rechnen Sie 8 plus 7.
{{